Fuhrpark Knowhow

Wissen, wie’s läuft

Fuhrpark Knowhow für Ihren Erfolg

Beim Management Ihres Unternehmensfuhrparks tragen Sie viel Verantwortung – für Ihr Budget, für die Zufriedenheit der Fahrer und für den Schutz der Umwelt. Deshalb möchten wir unser Knowhow mit Ihnen teilen und Sie bei der erfolgreichen Verwaltung Ihrer Flotte unterstützen: mit aktuellen exklusiven Informationen und hilfreichen Tipps rund um Fuhrparkmanagement & Kostencontrolling, Fahrer & Zufriedenheit, Umwelt & E-Mobilität zum Download.

Mit Fuhrpark Knowhow bleiben Sie auf dem Laufenden

25. Mai 2023

Bonus-Malus-Regelung für eine grünere Flotte

UMWELT UND E-MOBILITÄT: Sie wollen Ihren Dienstwagenfahrern keine E-Autos vorschreiben und trotzdem einen möglichst emissionsarmen Fuhrpark einsetzen? Dann lesen Sie hier, welches Anreizinstrument Ihnen hilft, damit sich Umweltbewusstsein und Fahrerzufriedenheit beim Dienstwagenangebot nicht ausschließen.

27. April 2023

Recht im Fuhrpark – Teil 3 und 4: Der Dienstwagenberechtigte

FAHRER & ZUFRIEDENHEIT: Auch im dritten und im letzten Teil unserer vierteiligen Online-Seminarreihe „Recht im Fuhrpark“ geben Ihnen die Rechtsexperten unserer Partnerkanzlei Dr. Hartleb wieder wertvolle Tipps, mit deren Hilfe Sie rechtssicher agieren. Schauen Sie sich hier die Videoaufzeichnungen an und laden Sie unser praxisorientiertes Handout mit Fokus auf dem Dienstwagenberechtigten herunter.

30. März 2023

Recht im Fuhrpark – Teil 1 und 2: alles Wichtige zur Dienstwagennutzung

FAHRER & ZUFRIEDENHEIT: Finden Sie hier die ersten zwei Videos unserer vierteiligen Online-Seminarreihe „Recht im Fuhrpark“ mit den Rechtsexperten unserer Partnerkanzlei Dr. Hartleb. Schauen Sie sich die Aufzeichnungen rund um die Dienstwagenbereitstellung und -überlassung an. Oder laden Sie das kompakte Handout zu Teil 1 und 2 der Seminarreihe für Ihre Fuhrparkpraxis herunter.

28. Februar 2023

Reifenverschleiß im Fuhrpark minimieren

FAHRER UND ZUFRIEDENHEIT: Übermäßiger Reifenverschleiß muss nicht sein! Warum es bei der Reifenschonung besonders auf Ihre Fahrer ankommt und warum Sie Ihre Kosten für Reifenersatz auf Ausreißer prüfen sollten, erfahren Sie hier.

26. Januar 2023

Die Referenzrate – ein wichtiges Element Ihres Fuhrparkmanagements

MANAGEMENT & KOSTEN: Referenzraten sind ein sensibles Thema: Welche Fahrzeuge stehen Ihren Fahrern zu bzw. welche Fuhrparkkosten leistet sich Ihr Unternehmen? Erfahren Sie in unserem Wegweiser zum Herunterladen, wie sich strategische Fuhrparkentscheidungen auf Ihre Referenzraten auswirken.

14. Dezember 2022

Was Schadenmanagement leisten muss

MANAGEMENT & KOSTEN: Erfahren Sie, was zu einem schnellen und günstigen Schadenmanagement gehört und wie Sie daraus Maßnahmen zur Schadenvermeidung ableiten können. Mit der richtigen Schadendokumentation gehen Sie Schadenursachen auf den Grund!

17. November 2022

Mit dem Unfallbericht Kfz-Schäden richtig melden

FAHRER & ZUFRIEDENHEIT: Erfahren Sie, warum die einwandfreie Dokumentation von Schäden und Unfällen durch Ihre Fahrer so wichtig ist. Zum Herunterladen: interaktiv ausfüllbarer Unfallbericht zur lückenlosen Meldung an Ihre Versicherung.

20. Oktober 2022

So entlastet Sie Full-Service-Leasing

MANAGEMENT & KOSTEN: Wie erfolgreich Sie mit Ihrem Full-Service-Leasinggeber zusammenarbeiten, hängt davon ab, ob dessen Umsetzung von Fuhrparkmanagement-Dienstleistungen zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt, Sie zeitlich entlastet und Einsparungen ermöglicht. Informieren Sie sich hier, was Sie bei der Wahl eines Anbieters von Full-Service-Leasing beachten sollten.

16. September 2022

Die Leasingrate ist nicht alles: Beachten Sie Mehr- und Minderkilometer

MANAGEMENT & KOSTEN: Ob die Ihnen angebotenen Leasingkonditionen wirklich attraktiv sind, hängt nicht nur von der Leasingrate ab, sondern auch davon, wie Ihr Leasinggeber Kilometerabweichungen abrechnet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Leasingkosten inklusive der wichtigen Mehr-/Minderkilometer-Regelungen betrachten und vergleichen sollten. Zum Herunterladen: programmierte Exceltabelle zur Berechnung Ihrer Gesamtleasingkosten.

28. Juli 2022

Rückgabeschäden am Leasingende

MANAGEMENT & KOSTEN: Unerwartet hohe Kosten durch Fahrzeugschäden am Leasingende möchten Sie Ihrem Fuhrparkbudget bestimmt ersparen. Lesen Sie hier, welche Fragen Ihnen Ihr Leasinggeber zu seiner Bewertung und Abrechnung von Rückgabeschäden bereits vor Abschluss des Leasingvertrags beantworten sollte.

30. Juni 2022

Mit der Firmenwagen-Gehaltsumwandlung Mitarbeiter motivieren

FAHRER & ZUFRIEDENHEIT: Wie begünstigt Ihr Unternehmen Mitarbeiter ohne die klassische Dienstwagenberechtigung mit einem Firmenwagen? Dafür bietet sich die Gehaltsumwandlung an: Ihre Mitarbeiter verzichten auf einen Teil ihres Barlohns und erhalten – in Höhe des Verzichtsbetrags – eine Sachleistung ihres Arbeitgebers in Form eines Kraftfahrzeugs. Aber es gibt viel zu beachten – sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer.

25. Mai 2022

Was sollten Sie bei Ihrer Flottenversicherung für E-Autos beachten?

MANAGEMENT & KOSTEN: E-Autos müssen Sie nicht anders versichern als Verbrenner. Aber den Deckungsumfang sollten Sie genau vergleichen, wenn Sie Ihre Elektrofahrzeuge versichern. Jetzt zum Herunterladen: unser Fragenkatalog „Was ist beim Abschluss einer Versicherung für E-Autos in Ihrer Flotte wichtig?“ inklusive Checkliste für Ihren Anbietervergleich.

28. April 2022

Profit Sharing: Ihre Überschussbeteiligung beim Flottenleasing

MANAGEMENT & KOSTEN: Sie möchten beim Flottenleasing ohne Risiko wirtschaftliche Chancen nutzen? Wenn Sie sich für Profit Sharing entscheiden, partizipieren Sie an erwirtschafteten Überschüssen. Erfahren Sie hier, wie es funktioniert.

7. April 2022

Beim Flottenmanagement gut aufgestellt sein

MANAGEMENT & KOSTEN: Sind Sie der passende Allrounder, um allen Aufgaben im Flottenmanagement gerecht zu werden? Prüfen Sie jetzt mit unserem Netzwerk-Check zum Download, ob Sie als Fuhrparkverantwortlicher in Ihrem Unternehmen optimal vernetzt sind.

31. März 2022

Ihr Dienstwagen-Überlassungsvertrag regelt Rechte und Pflichten

FAHRER & ZUFRIEDENHEIT: Was gehört in Ihren Dienstwagenüberlassungsvertrag? Erfahren Sie, warum Sie Rechte und Pflichten für Ihre Dienstwagennutzer eindeutig formulieren und auf Ihrer Car Policy gründen sollten. Finden Sie hier unser praktisches Muster eines Dienstwagenüberlassungsvertrags zum Herunterladen.

30. März 2022

Optimale Ausstattung steigert Restwert

MANAGEMENT & KOSTEN: Erfahren Sie hier, wie wichtig die optimale Ausstattung für den Restwert Ihrer Firmenflotte ist. Besonders hilfreich: unsere Übersicht mit restwertoptimalen Ausstattungen für 15 Fahrzeugklassen – mit Beispielen für 2022er-E-Auto- und -Verbrennermodelle – zum Download. AKTUALISIERT!

24. Februar 2022

Schäden absichern durch Teilkasko, Vollkasko und Alternativen

MANAGEMENT & KOSTEN: Gerät Ihr Unternehmen in wirtschaftliche Not, wenn Kfz-Schäden in Ihrer Flotte nicht versichert sind? Erfahren Sie hier, wie Sie finanzielle Risiken durch Kaskoschäden absichern und nach welchen Kriterien Sie dabei zugunsten von Teilkasko und Vollkasko – oder Versicherungsalternativen – entscheiden.

9. Februar 2022

Alles zur 1-Prozent-Regelung

FAHRER & ZUFRIEDENHEIT: Lesen Sie hier, wie ein privat genutzter Dienstwagen versteuert wird und wie sich Antriebsart und Ausstattung auf die Steuer auswirken. AKTUALISIERT!

9. Februar 2022

Ihr Firmenwagenrechner für Pauschalbesteuerung

FAHRER & ZUFRIEDENHEIT: Berechnen Sie hier einfach und schnell die Pauschalsteuer für die private Dienstwagennutzung. Erfahren Sie interessante Fakten zur Pauschalbesteuerung von Dienstautos, zu Auswirkungen des Autoantriebs auf den Steuersatz und zum geldwerten Vorteil von Business-Paketen. AKTUALISIERT!

27. Januar 2022

Beim Flottenleasing den passenden Vertrag wählen

MANAGEMENT & KOSTEN: Die Vertragsgestaltung beim Flottenleasing birgt viele Chancen und Risiken: Wollen Sie beim Flottenleasing Verwaltungsaufwand oder finanzielle Risiken abgeben? Möchten Sie dennoch die Chance haben, Mehrerlöse, z. B. aus der Gebrauchtwagenvermarktung, zu erhalten? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Leasingverträge passend zu Ihrem Flottenmanagement gestalten.

9. Dezember 2021

Sind Auto-Abos Ihre alternative Flottenlösung?

MANAGEMENT & KOSTEN: Mit Auto-Abos können Sie auf Veränderungen flexibler reagieren, wenn Sie Ihre Flottenfahrzeuge nicht langfristig vertraglich binden möchten. Können Auto-Abos für den Betrieb Ihrer gesamten oder eines Teils Ihrer Flotte eine Lösung sein? Und wie finden Sie den richtigen Anbieter?

28. Oktober 2021

Motivationsfaktor staatliche Förderung von Elektroautos

UMWELT & E-MOBILITÄT: Hohe Anschaffungskosten konkurrieren mit sinkenden CO2-Emissionen alternativ betriebener Flotten. Erfahren Sie hier: Wie profitieren Ihr Unternehmen und Ihre Fahrer dabei von der staatlichen Förderung von E-Autos? Welche zukünftigen Änderungen sollten Sie beachten? In unserem kleinen Handbuch „Start Electric“ finden Sie noch mehr Hinweise, wie Sie E-Fahrzeuge in Ihrer Flotte etablieren.

23. September 2021

In Ihrer Fuhrparkverwaltung Ausreißern rechtzeitig gegensteuern

MANAGEMENT & KOSTEN: Wie können Sie Ihren Fuhrpark verlässlich verwalten? Erfahren Sie hier, wie Sie in Ihrer Fuhrparkverwaltung auffällige Ausreißer und damit Kostentreiber und Risikofaktoren identifizieren.

26. August 2021

Vier wichtige Aspekte der Firmenwagen-Privatnutzung

FAHRER & ZUFRIEDENHEIT: Gestatten Sie die private Nutzung Ihrer Firmenwagen? Dann ist es wichtig, genau zu regeln, was dabei erlaubt ist und was nicht. Warum sollten Sie auch den Widerruf der Nutzung in Ihre Car Policy sowie in Ihren Dienstwagenüberlassungsvertrag aufnehmen?

22. Juli 2021

Fünf Tipps für Ihren Weg in die E-Mobilität

UMWELT & E-MOBILITÄT: Wie starten Sie Ihren Weg in die Elektromobilität? Hier finden Sie fünf wichtige Expertentipps für die Umstellung auf eine vollelektrische Flotte.

1. Juli 2021

Verzichten Sie nicht auf das Übergabeprotokoll für Ihre Autos!

MANAGEMENT & KOSTEN: Lesen Sie hier, was Sie beim Prozess der Fahrzeugübernahme und -rückgabe in Ihrem Fuhrpark beachten sollten. Und warum Sie Übergabeprotokolle für Ihre Autos ohne Ausnahme einsetzen sollten. Laden Sie unser interaktives Übergabeprotokoll für den Einsatz in Ihrer Flotte herunter.

20. Mai 2021

Ist die E-Auto-Reichweite ein K.-o.-Kriterium in Ihrer Flotte?

UMWELT & E-MOBILITÄT: Elektroautos der neuesten Generation haben immer höhere Reichweiten. Erfahren Sie hier, warum Sie dennoch keinesfalls Ihren Unternehmensstandort außer Acht lassen sollten, wenn Sie Ihre Flotte für E-Mobilität öffnen.

22. April 2021

Setzen Sie mit Ihrer Car Policy den richtigen Rahmen!

MANAGEMENT & KOSTEN: Überprüfen Sie, was alles in Ihre Car Policy gehört. Nur vollständig und passend zur strategischen Ausrichtung Ihres Fuhrparks machen Sie Ihre Car Policy erfolgreich. Finden Sie hier die Beispielstruktur einer vollständigen Car Policy zum Download.

27. Januar 2021

Die Fahrerunterweisung ist eine Ihrer UVV-Pflichten

FAHRER & ZUFRIEDENHEIT: Sorgen Sie mit der Fahrerunterweisung für die Sicherheit und den Schutz Ihrer Dienstwagenfahrer. Lesen Sie hier, warum Sie auf keinen Fall verpassen dürfen, Ihren Fahrern adäquates Wissen zur Unfallprävention zu vermitteln.

16. Dezember 2020

Die Führerscheinkontrolle ist Arbeitgeber- und Fuhrparkleiter-Pflicht

FAHRER & ZUFRIEDENHEIT: Fahren ohne Fahrerlaubnis – genauso wie das Wissen, dass einer Ihrer Mitarbeiter ohne Führerschein fährt – ist strafbar. Wie Sie sich als Fuhrparkleiter absichern können, erfahren Sie hier. Nutzen Sie auch unser interaktives Formular zur Führerscheinkontrolle bei der Dienstwagenüberlassung.

24. November 2020

UVV-Prüfung Pkw: Denken Sie an die Halterpflichten!

MANAGEMENT & KOSTEN: Beachten Sie Ihre Pflichten und die Vorschriften zur Unfallverhütung. Sorgen Sie für betriebssichere Firmenfahrzeuge und bleiben Sie mit der UVV-Prüfung Ihrer Pkw rechtlich auf der sicheren Seite.

14. Oktober 2020

Firmenwagen-Versicherung: Checken Sie Ihr Risikokonzept!

MANAGEMENT & KOSTEN: Lernen Sie Alternativen zur klassischen Firmenwagen-Versicherung kennen. Finden Sie mit unserem kompakten Risikocheck heraus, ob Sie Risiken bereits aktiv managen.

3. September 2020

Wie können Sie Kraftstoff sparen?

MANAGEMENT & KOSTEN: Wie Sie beim Betrieb Ihrer Flotte Kraftstoff und Geld sparen und Ihren Dienstwagenfahrern nützliche Tipps geben, erfahren Sie hier.

28. August 2020

Gesamtbetriebskosten im Fokus Ihrer Fuhrparkmanagement-Aufgaben

MANAGEMENT & KOSTEN: Kostenoptimierung gehört zu Ihren wichtigsten Fuhrparkmanagement-Aufgaben. Wie gut ist Ihre Flotte bei der Verteilung der Betriebskosten aufgestellt? Ob Sie bei bestimmten Kostenarten im Vergleich zu hoch liegen, erkennen Sie anhand der typischen Verteilung der Gesamtbetriebskosten in deutschen Fuhrparks – auch dargestellt nach Antriebsart – zum Herunterladen.

2. Juli 2020

Weniger Schäden dank Autoaufbereitung

MANAGEMENT & KOSTEN: Hier erfahren Sie, wann sich Autoaufbereitung bei der Fahrzeugrückgabe lohnen kann. Nehmen Sie Ihre Flotte unter die Lupe und erhalten Sie hier die interaktive Checkliste zur Autoaufbereitung.

14. Juni 2020

Der Einstieg in die E-Mobilität

UMWELT & E-MOBILITÄT: Hier finden Sie Hilfestellung für den Einstieg in die E-Mobilität. Sie entscheiden für Ihr Unternehmen: emissionsfreies Fahren versus Reichweite, Ladekapazität und Infrastruktur.

Damit Sie wissen, wie’s läuft.

Melden Sie sich jetzt an und abonnieren Sie unser neues und exklusives Fuhrpark Knowhow rund um

Ask QuestionL
Wir sind für Sie da
Haben Sie Fragen oder Kommentare?