Alle Downloads für Ihr Fuhrpark Knowhow
Ergreifen Sie Ihre Chancen zur Fuhrparkoptimierung!
Dank Flottenreporting verpassen Sie keine Auffälligkeiten
8/2023 – MANAGEMENT & KOSTEN Welche Flottendaten Sie sich in Ihrem Reporting genau anschauen sollten, erfahren Sie in unserem Leitfaden „Flottenreporting – Ihr Frühwarnsystem im Fuhrparkmanagement“, damit Sie Chancen, Kostentreiber und Risikofaktoren rechtzeitig erkennen.
Ihr Weg zur erfolgreichen Fuhrparkausschreibung für Leasing
Haben Sie bei Ihrer Fuhrparkausschreibung an alles gedacht?
6/2023 – MANAGEMENT & KOSTEN Um einen reibungslosen Auswahlprozess sowie die preisliche und qualitative Vergleichbarkeit von Anbietern zu gewährleisten, erfahren Sie in unseren Tipps zur erfolgreichen Durchführung einer Fuhrparkausschreibung mit VMF-Standardvorlage, warum bestimmte Informationen für Ausschreibungsteilnehmer besonders wichtig sind und worauf Sie deshalb in den unterschiedlichen Registerblättern achten sollten.
Noch mehr Rechtssicherheit im Flottenmanagement
Welche rechtlichen Fragen fahren bei der beruflichen und privaten Dienstwagennutzung mit?
4/2023 – FAHRER & ZUFRIEDENHEIT Es ist wichtig, im Umgang mit Ihren dienstwagenberechtigten Mitarbeitern rechtssicher zu agieren. Nutzen Sie daher unser Handout zu Teil 3 und 4 unserer vierteiligen Seminarreihe „Recht im Fuhrpark“, damit die Nutzung des Dienstwagens nicht zum Zankapfel wird.
Rechtssicher agieren!
Kennen Sie die wichtigsten rechtlichen Aspekte der Dienstwagennutzung?
3/2023 – FAHRER & ZUFRIEDENHEIT Es ist wichtig, dass Sie im Fuhrparkmanagement rechtssicher agieren. Nutzen Sie daher unser Handout zu Teil 1 und 2 unserer vierteiligen Seminarreihe „Recht im Fuhrpark“ für Ihr Ziel, Mitarbeitende mit der Dienstwagenüberlassung zu motivieren – ohne Streitigkeiten zwischen Fahrern und Fuhrparkleitung.
Referenzraten sind ein sensibles Thema!
Welche Entscheidungen beeinflussen Ihre Referenzraten?
1/2023 – MANAGEMENT & KOSTEN Es ist wichtig, dass Sie Ihre Referenzraten regelmäßig überprüfen und entweder den Kostenrahmen oder vergangene Entscheidungen, die Ihre Referenzraten beeinflussen, anpassen. Nutzen Sie dafür unseren Wegweiser, der Ihnen zeigt, wie sich die Wahl von Kostenbasis, Antriebsarten, Fahrzeugklassen, Marken/Modellen, Fahrzeugausstattung und Haltedauer auf Ihre Referenzraten auswirkt.
Mit dem Unfallbericht Kfz-Schäden richtig melden
Klare Unfallberichte sind unerlässlich, um Schäden bei der Versicherung geltend zu machen.
11/2022 – FAHRER & ZUFRIEDENHEIT Um die Schadenabwicklung mit der Versicherung möglichst reibungslos zu gestalten, sind Unfallberichte, die den Schaden-Sachverhalt vollständig abbilden, unerlässlich. Nutzen Sie unser Unfallbericht-Muster und halten Sie Ihre Fahrer an, dieses nach bestem Wissen und Gewissen auszufüllen.
Kostenfalle Mehr- und Minderkilometer
Ob Ihre Leasingkonditionen wirklich günstig sind, entscheidet nicht nur die Leasingrate
9/2022 – MANAGEMENT & KOSTEN Nutzen Sie unseren Gesamtleasingkosten-Rechner und analysieren Sie, wie Ihr Leasinggeber Abweichungen von der vertraglich vereinbarten Kilometerleistung abrechnet und wie sich dies auf Ihre Gesamtleasingkosten auswirkt.
Der Deckungsumfang ist entscheidend!
Welcher Versicherungstarif passt zu Ihrer E-Flotte?
5/2022 – MANAGEMENT & KOSTEN Wie finden Sie eine Entscheidungsgrundlage für einen Versicherungstarif? Nutzen Sie dafür unseren Fragenkatalog „Was ist beim Abschluss einer Versicherung für E-Autos in Ihrer Flotte wichtig?“ mit Checkliste für Ihren Anbietervergleich.
Gültige Fahrerlaubnis sicher dokumentieren!
Interaktives Formular zur Führerscheinkontrolle
01/2022 – FAHRER & ZUFRIEDENHEIT Sind die Größe Ihrer Flotte und der damit verbundene Aufwand für persönliche Führerscheinkontrollen noch überschaubar? Dann nutzen Sie unser interaktives Nachweisformular zur Führerscheinkontrolle.
Starten Sie gut in die elektrische Zukunft Ihrer Flotte!
Praktisches „Start Electric“-Handbuch für die Umstellung auf E-Mobilität
10/2021 – UMWELT & E-MOBILITÄT Finden Sie in unserem Handbuch unter anderem eine Anleitung zum Sieben-Stufen-Plan und hilfreiche Kommunikationstipps, um intern vom Umstieg auf E-Mobilität zu überzeugen.
Übergabeprotokolle geben Sicherheit!
Interaktives Übergabeprotokoll für Ihre Autos
07/2021 – MANAGEMENT & KOSTEN Dokumentieren Sie lückenlos, ob Ihre Fahrzeuge vollständig und mängelfrei übergeben werden. So haben Sie alles schwarz auf weiß, was bei einem Vorher-nachher-Vergleich des Autozustands wichtig ist.
Stellen Sie sich als Flottenmanager gut auf!
Netzwerk-Check: Sind Sie als Fuhrparkverantwortlicher optimal vernetzt?
03/2021 – MANAGEMENT & KOSTEN Finden Sie heraus, ob Sie im Netzwerk der internen und externen Interessengruppen gut aufgestellt sind, um Ihre Beziehungen im Flottenmanagement erfolgreich zu managen.
E-Auto gefällig?
Entscheidungshilfe: wichtige Fragen und hilfreiche Informationen für Einsteiger in die E-Mobilität
06/2020 – UMWELT & E-MOBILITÄT Wägen Sie die Vor- und Nachteile von Elektromobilität genauestens ab und helfen Sie Ihren Fahrern im Spannungsfeld von Reichweitendiskussion und Ladeinfrastruktur.