FAQ
Antworten auf die häufig gestellten Fragen von Fahrern eines Leasingfahrzeugs
Reifenservices
Wann sollte ich auf Winter- bzw. Sommerreifen umrüsten?
Um Engpässe bei den saisonalen Umrüstzeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte frühzeitig einen Termin mit einer Reifenstation aus unserem Partnernetz Reifen: für Winterräder bereits im September, für Sommerräder spätestens Anfang April.
Finden Sie Ihre nächstgelegene Reifenstation aus unserem Partnernetz und vereinbaren Sie einen Termin. Bei Aufruf des Links zur Umkreissuche verlassen Sie die Internetseite von LeasePlan und erreichen die Internetseite unseres Partners repareo GmbH. Zur Umkreissuche
Was muss ich bei der Reparatur einer Reifenpanne beachten?
Wenn Ihr Auto aufgrund einer Reifenpanne nicht mehr fahrbereit ist, rufen Sie unsere Zentrale Fahrerhotline:+49 211 91358221 an. Sie ist rund um die Uhr aus dem In- und Ausland für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen mit Abschleppdienst, Ersatzfahrzeug und ggf. sogar einer Übernachtung weiter.
Im Nachgang melden Sie Ihren Schaden bitte online.
Muss ich einen Partnerwerkstatt für den Reifenwechsel nutzen?
Bitte nutzen Sie für den Bezug von Sommer- oder Winterreifen, den Reifenwechsel oder die Reifeneinlagerung ausschließlich unser Partnernetz. Eine Reifenstation in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Umkreissuche. Bei Aufruf des Links zur Umkreissuche verlassen Sie die Internetseite von LeasePlan und erreichen die Internetseite unseres Partners repareo GmbH.
Wie authorisiere ich einen Auftrag in der Reifenstation?
Bitte halten Sie beim Termin mit der Reifenstation Ihre LeasePlan Tank- oder Servicekarte zur Vorlage bereit. Sie berechtigt Sie zur Beauftragung der Reparatur und die Werkstatt wird die Reparaturkosten direkt mit uns abrechnen.
Kann ich während der Reparatur einer Reifenpanne einen Mietwagen in Anspruch nehmen?
Falls Sie für die Dauer der Reparatur ein Ersatzfahrzeug benötigen, teilen Sie dies der Werkstatt bei der Terminvereinbarung mit. Alternativ können Sie sich nach Terminvereinbarung mit der Werkstatt über unsere Zentrale Fahrerhotline:+49 211 91358221 einen Mietwagen reservieren.
Aufgrund der Schadenminderungspflicht weisen wir Sie darauf hin, dass der Mietwagen, solange Ihr Fahrzeug noch verkehrssicher und fahrbereit ist, nicht über ein Wochenende genutzt werden sollte, da die Kosten hierfür von der gegnerischen Versicherung nicht übernommen werden.
Eine Mietwagennutzung von mindestens durchschnittlich 25 km/Tag sollte nicht unterschritten werden. Darüber hinaus sollte das Mietfahrzeug eine Mietwagenklasse niedriger sein als die Ihrem Fahrzeug zugeordnete Mietwagenklasse, da die Versicherung ansonsten zu Abzügen berechtigt ist.
Wie kann ich meine Reifen pflegen?
Luftdruck: Kontrollieren Sie den Luftdruck alle vier Wochen bei kalten Reifen. Fahren Sie Sommer- und Winterreifen mit 0,2 bar mehr als der Fahrzeughersteller vorgibt. Vergessen Sie dabei nicht den Reservereifen (hier sollte der Druck um 0,5 bar höher sein). Die Ventilkappen müssen aufgeschraubt sein, damit sie das Ventil vor Staub und Schmutz und somit vor Undichtigkeit schützen. Beschädigungen: Durch unachtsames Fahren über spitze Gegenstände können Schäden am Reifen entstehen. Sollten Sie derartige Beschädigungen entdecken, lassen Sie den Reifen auf jeden Fall demontieren und ggf. austauschen. Überladung: Die Reifen Ihres Fahrzeuges sind in ihrer Tragfähigkeit auf das zulässige Gesamtgewicht abgestimmt. Extreme Überladungen können zu Schäden führen.
Was mache ich bei einem Problem mit dem Reifendruckkontrollsystem (RDKS)?
Bei einem Problem mit dem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) wenden Sie sich bitte direkt an einen unserer Reifenpartner. Finden Sie Ihre nächstgelegene Reifenstation aus unserem Partnernetz und vereinbaren Sie einen Termin. Bei Aufruf des Links zur Umkreissuche verlassen Sie die Internetseite von LeasePlan und erreichen die Internetseite unseres Partners repareo GmbH. Zur Umkreissuche
Wann muss eine UVV Prüfung durchgeführt werden?
Die UVV Prüfung ist einmal im Jahr fällig und kann bei unseren Reifenpartnern bzw. im Rahmen der Inspektion durchgeführt werden. Finden Sie Ihre nächstgelegene Reifenstation aus unserem Partnernetz und vereinbaren Sie einen Termin. Bei Aufruf des Links zur Umkreissuche verlassen Sie die Internetseite von LeasePlan und erreichen die Internetseite unseres Partners repareo GmbH. Zur Umkreissuche
Bei welcher Profiltiefe werden Reifen bei meinem Leasingfahrzeug ersetzt?
PKW/Transporter Sommerreifen: Sommerreifen werden bei Unterschreiten von 2 mm Profiltiefe und nur in der Größe der vorhandenen Reifen ersetzt. Winterreifen: Winterreifen werden bei Unterschreiten von 4 mm Profiltiefe und nur in Mindestgröße laut Angabe im Kfz-Schein ersetzt. Der Erstbezug erfolgt mit Stahlfelgen. Bei Reifeneinlagerungen bewahren Sie bitte den Einlagerungsschein gut auf.
LKW-Reifen ab 17,5" Reifen werden bei Unterschreiten von 4 mm Profiltiefe und nur in der Größe der vorhandenen Reifen ersetzt.
Was sollte ich bei einem Reifenwechsel beachten?
Verwenden Sie das Reserverad, sofern es kein Notrad ist.
Geben Sie keine Reifenfüllgase in Auftrag.
Radmuttern müssen nachgezogen werden! Für jeden Radwechsel bei Kraftfahrzeugen gilt der Grundsatz, dass die Radmuttern aus Sicherheitsgründen nach einer gewissen Fahrtstrecke nachgezogen werden müssen. Dies sollte auch beim Wechsel auf die Winterreifen nach spätestens 100 Kilometern geschehen.
Wo finde ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reifenwechsel?
Alle Informationen zum Thema Reifenwechsel finden Sie auf unserer Serviceseite Reifenservices.
Kontakt Zentrale Fahrer-Hotline
Wenn Ihr Leasingfahrzeug nicht mehr fahrbereit ist, zur Sperrung Ihrer Tank- oder Ladekarte oder Reservierung eines Kurzzeitmietwagen steht Ihnen unsere Zentrale Fahrerhotline: +49 211 91358221 rund um die Uhr aus dem In- und Ausland zur Verfügung.