FAQ

Antworten auf die häufig gestellten Fragen von Fahrern eines Leasingfahrzeugs

Fragen

Arrow downIch kann nicht mehr weiterfahren – wo kann ich mich melden?

Wenn Sie aufgrund eines technischen Defekts, einer Reifenpanne, eines Unfalls oder sonstigen Schadens nicht mehr fahrbereit sind, rufen Sie unsere Zentrale Fahrerhotline:+49 211 91358221 an. Sie ist rund um die Uhr aus dem In- und Ausland für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen mit Abschleppdienst, Ersatzfahrzeug und ggf. sogar einer Übernachtung weiter.

Konnten wir Ihre Frage beantworten?
ThumbsUp
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten
ThumbsDown
Nehmen Sie

Arrow downMein Leasingfahrzeug in einen Unfall verwickelt – wie verhalte ich mich richtig?

Wenn Sie aufgrund eines Unfalls nicht mehr weiterfahren können, kontaktieren Sie bitte direkt unsere Zentrale Fahrerhotline:+49 211 91358221. Sie ist rund um die Uhr aus dem In- und Ausland für Sie erreichbar. Wir koordinieren dann alles weitere für Sie.

Konnten wir Ihre Frage beantworten?
ThumbsUp
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten
ThumbsDown
Nehmen Sie

Arrow downWelche Daten sollte ich mir von Unfallbeteiligten auf jeden Fall notieren?

Bitte notieren Sie unbedingt Kennzeichen, Vor- und Nachnamen, die vollständige Anschrift und Versicherungsdaten von Unfallgegnern und Unfallzeugen.

Konnten wir Ihre Frage beantworten?
ThumbsUp
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten
ThumbsDown
Nehmen Sie

Arrow downIn welchen Fällen muss ich die Polizei hinzuziehen?

Bitte verständigen Sie auf jeden Fall die Polizei, wenn es sich um Personenschäden, Vandalismus, Einbruch/Diebstahl, um Schäden durch unbekannte Dritte (Fahrerflucht) oder Schäden im Ausland handelt.

Konnten wir Ihre Frage beantworten?
ThumbsUp
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten
ThumbsDown
Nehmen Sie

Arrow downWie melde ich einen Unfall/Schadenfall mit meinem Leasingfahrzeug?

Melden Sie den Unfall oder Schaden in unserem Online-Portal LeasePlan Online. Folgen Sie dort den weiteren Anweisungen. Vorab können Sie uns Ihren Schaden auch telefonisch über unsere Zentrale Fahrerhotline:+49 211 91358221 melden. Sie ist rund um die Uhr aus dem In- und Ausland für Sie erreichbar.

Konnten wir Ihre Frage beantworten?
ThumbsUp
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten
ThumbsDown
Nehmen Sie

Arrow downWas muss ich bei der Reparatur eines Unfallschadens beachten?

Unterschreiben Sie bei einem Unfall keine Abtretungserklärung und keine Kostenübernahmebestätigungen.

Bitte nutzen Sie zur Reparatur für Unfallschäden unser Partnernetz Unfallreparatur. Geben Sie den Reparaturauftrag im Schadenfall ausgefüllt im Reparaturbetrieb ab. Für Unfallreparaturen über 300 Euro netto ist durch den Reparaturbetrieb unbedingt vor Reparaturbeginn die Genehmigung von LeasePlan einzuholen.

Bitte verständigen Sie auf jeden Fall die Polizei, wenn es sich um Personenschäden, Vandalismus, Einbruch/Diebstahl, um Schäden durch unbekannte Dritte (Fahrerflucht) oder Schäden im Ausland handelt.

Konnten wir Ihre Frage beantworten?
ThumbsUp
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten
ThumbsDown
Nehmen Sie

Arrow downWie authorisiere ich einen Reparaturauftrag?

Bitte halten Sie beim Reparaturtermin Ihre LeasePlan Tank- oder Servicekarte zur Vorlage bei der Werkstatt bereit. Sie berechtigt Sie zur Beauftragung der Reparatur und die Werkstatt wird die Reparaturkosten direkt mit uns abrechnen.

Konnten wir Ihre Frage beantworten?
ThumbsUp
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten
ThumbsDown
Nehmen Sie

Arrow downIch habe meinen Schaden online gemeldet – wie geht es nun weiter?

Wie es nach Ihrer Schadenmeldung weitergeht, erfahren Sie auf unsere Service-Seite zum Thema (Unfall-)Schaden melden.

Konnten wir Ihre Frage beantworten?
ThumbsUp
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten
ThumbsDown
Nehmen Sie

Arrow downErhalte ich einen Mietwagen während der Unfallreparatur?

Falls Sie für die Dauer der Reparatur ein Ersatzfahrzeug benötigen, teilen Sie dies der Werkstatt bei der Terminvereinbarung mit. Alternativ können Sie sich nach Terminvereinbarung mit der Werkstatt über unsere Zentrale Fahrerhotline:+49 211 91358221 einen Mietwagen reservieren.

Aufgrund der Schadenminderungspflicht weisen wir Sie darauf hin, dass der Mietwagen, solange Ihr Fahrzeug noch verkehrssicher und fahrbereit ist, nicht über ein Wochenende genutzt werden sollte, da die Kosten hierfür von der gegnerischen Versicherung nicht übernommen werden.

Eine Mietwagennutzung von mindestens durchschnittlich 25 km/Tag sollte nicht unterschritten werden. Darüber hinaus sollte das Mietfahrzeug eine Mietwagenklasse niedriger sein als die Ihrem Fahrzeug zugeordnete Mietwagenklasse, da die Versicherung ansonsten zu Abzügen berechtigt ist.

Konnten wir Ihre Frage beantworten?
ThumbsUp
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten
ThumbsDown
Nehmen Sie

Arrow downWo finde ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Meldung und Behebung eines (Unfall-)Schadens?

Alle Informationen, Telefonnummern, Werkstattpartner und Formulare finden Sie auf unserer Serviceseite (Unfall-)Schaden melden.

Konnten wir Ihre Frage beantworten?
ThumbsUp
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten
ThumbsDown
Nehmen Sie

Kontakt Zentrale Fahrer-Hotline

Wenn Ihr Leasingfahrzeug nicht mehr fahrbereit ist, zur Sperrung Ihrer Tank- oder Ladekarte oder Reservierung eines Kurzzeitmietwagen steht Ihnen unsere Zentrale Fahrerhotline: +49 211 91358221 rund um die Uhr aus dem In- und Ausland zur Verfügung.