Motivationsfaktor staatliche Förderung von Elektroautos

Wie beeinflusst die staatliche Förderung von E-Autos die Entscheidung für emissionsarme Mobilität in Ihrem Unternehmen?

28. Oktober 2021

Lesezeit: 3 Minuten – zuletzt aktualisiert am 18.07.2025 Bei der Entscheidung, ob und in welchem Umfang Sie für Ihre Flotte Elektroautos anschaffen, konkurrieren hohe Anschaffungspreise mit CO2-freier Technologie. Bis Ende 2027 gilt für Unternehmen eine Sonderabschreibung für gekaufte E-Fahrzeuge. Auch Ihre Dienstwagenfahrer profitieren durch Steuererleichterungen weiterhin von der staatlichen Förderung von E-Autos.

Keine Beiträge mehr verpassen? Jetzt Fuhrpark Knowhow kostenlos abonnieren >

Im internationalen Vergleich: Wie beeinflusst die staatliche Förderung die Einstellung von Autofahrern zu Elektroautos?

Sind Sie in Ihrem Fuhrpark für CO2-freie Mobilität – vielleicht auch außerhalb Deutschlands – verantwortlich? Wie sehr müssen Sie auf die Wünsche Ihrer Dienstwagenfahrer eingehen, wenn Sie Ihre Car Policy so grün gestalten, dass Ihr Unternehmen ausschließlich Elektroautos zulässt?

Website header large-NL_18_126

Staatliche Förderung ist der Top-3-Grund, ein E-Auto zu kaufen oder zu leasen

Unser Mobility Insights Report (02/2021) „Elektrofahrzeuge und Nachhaltigkeit“ zeigt Ihnen, was Autofahrer – neben staatlicher Förderung von E-Autos – noch motiviert, auf CO2-freie Mobilität umzusteigen. Und welche Gründe sie davon abhalten. Sie erfahren, wie sich die Einstellung von Autofahrern in Deutschland – und in 21 weiteren Ländern – zu E-Autos in den letzten Jahren geändert hat: Wie stark beeinflussen geringere CO2-Emissionen und Betriebskosten den Wunsch nach einem E-Auto? Welcher Grund dominiert, sich gegen ein Elektroauto zu entscheiden: Anschaffungspreis, Reichweite oder zukünftige Reduktionen staatlicher Förderung von E-Autos und ihrer Steuervorteile? Diese Einblicke können Ihnen helfen, die Akzeptanz einer vollelektrischen Flotte in Ihrem Unternehmen zu erhöhen.

Fahrer for Future

Wollen auch Sie Ihre Fahrer motivieren, zukünftig auf Elektrofahrzeuge umzusteigen? Für Ihre interne Kommunikation finden Sie in unserem Handbuch „Start Electric“ überzeugende Argumente.

Jetzt „Start Electric“-Handbuch herunterladen
Download_Handbuch_Start Electric_1

So steuerlich attraktiv ist die staatliche Förderung von E-Autos für Ihre Dienstwagenfahrer in Deutschland

Profitieren Ihre dienstwagenberechtigten Mitarbeiter von der Firmenwagen-Privatnutzung, gilt der Firmenwagen als Gehaltsbestandteil. Dann müssen sie für ihren geldwerten Vorteil – basierend auf dem Bruttolistenpreis inklusive Kosten für Sonderausstattung bei Erstzulassung sowie für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte – Einkommenssteuern und Sozialabgaben zahlen.

0,5- oder 0,25-Prozent-Regelung durch staatliche Förderung von E-Autos Bis zur Einführung der staatlichen Förderung von Elektroautos in Deutschland galt für die Besteuerung privat genutzter Firmenwagen ausschließlich die 1-Prozent-Regelung. Für Fahrer von Elektrodienstwagen ist die staatliche Förderung besonders attraktiv, weil sie die Steuersätze für vollelektrische Antriebe drastisch reduziert.

30.000 €-Erhöhung des Bruttolistenpreises Aktuell liegt die Bruttolistenpreisschwelle als Bemessungsgrundlage für die Höhe der Pauschalversteuerung für rein batteriebetriebene Fahrzeuge bei 100.000 €. Das gilt für Fahrzeuge mit Erstzulassungen im Zeitraum 01.07.2025 bis 31.12.2030.

Steuererleichterung: staatliche Förderung von Elektroautos für Dienstwagen-Privatnutzer auf einen Blick

Grundsätzlich sollen nur noch Elektrofahrzeuge gefördert werden, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Dieser wird über den elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert. Bis zum 31.12.2030 können nur noch Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge mit einer maximalen CO2-Emission je gefahrenem Kilometer von 50 Gramm und mit einer rein elektrischen Reichweite von mindestens 80 Kilometern steuerlich gefördert werden.

Zurzeit gelten folgende Steuersätze und Förderkriterien bei privat genutzten Plug-in-Hybrid- und voll-elektrisch betriebenen Dienstfahrzeugen bis zum Jahr 2030.

Preview_Firmenwagenrechner_ES_15_1111

Staatlich geförderte E-Autos als Motivationsfaktor?

Ermitteln Sie jetzt mit unserem aktuellen Firmenwagenrechner – unter Berücksichtigung staatlicher Förderung – die Höhe der steuerlichen Mehrbelastung für die private Nutzung Ihres Firmen-E-Autos.

Jetzt berechnen

Fazit: Steuervergünstigung und Sonderabschreibungen fördern E-Mobilität

Zum Download: „Start Electric“ – das praktische Handbuch für die elektrische Zukunft Ihrer Flotte

Motiviert für E-Mobilität? Wollen Sie Ihre Fahrer motivieren, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen? Erfahren Sie jetzt in unserem Handbuch „Start Electric“, wie Sie Ihren Fuhrpark mit einem Sieben-Stufen-Plan elektrifizieren. Finden Sie für Ihre interne Kommunikation – neben der staatlichen Förderung von E-Autos für Ihre Fahrer – weitere schlagende Argumente.

Jetzt „Start Electric“-Handbuch herunterladen

Mehr Fuhrpark Knowhow

Oder abonnieren Sie neues und exklusives Fuhrpark Knowhow rund um Management & Kosten, Fahrer & Zufriedenheit und Umwelt & E-Mobilität bequem per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren