Hätten Sie’s gewusst? Testen Sie jetzt Ihr Versicherungswissen!

Wir beantworten Ihnen wichtige Fragen aus der Fuhrparkpraxis, wenn es um die Versicherung Ihrer Dienstwagen geht.

10. Juli 2025

Lesezeit: 6 Minuten Dass Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen Schäden am eigenen Fahrzeug versichern und sich im Deckungsumfang unterscheiden, wissen vermutlich die meisten. Aber Hand aufs Herz: Hätten Sie gewusst, dass nicht die Teilkaskoversicherung, sondern nur die Vollkaskoversicherung selbst verursachte Schäden deckt? Herzlichen Glückwunsch, wenn Sie das wussten!

Aber wissen Sie auch, wer den Schaden zahlt, wenn ein Farbeimer im Kofferraum umfällt und ausläuft? Je mehr Sie über Flottenversicherung wissen, desto zielgerichteter und wirtschaftlicher können Sie Ihren Fuhrpark gegen Risiken absichern.

Keine Beiträge mehr verpassen? Jetzt Fuhrpark Knowhow kostenlos abonnieren >

Wussten Sie schon über Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung, dass …

… die Deckungssummen in der Kfz-Haftpflichtversicherung mindestens bei 100 Mio. € je Schadenereignis liegen sollten?

… die Kfz-Haftpflichtversicherung gleichzeitig auch eine passive Rechtsschutzversicherung ist?

… die Internationale Versicherungskarte nicht mehr grün ist?

aktiver-risikomanager v2

Wie häufig sind Unfall- und Totalschäden in Ihrer Flotte?

Erfahren Sie hier, wie Sie in Ihrer Flotte finanzielle Verluste durch Kaskoschäden minimieren. Laden Sie auch unseren Risikocheck herunter, falls Sie über eine alternative Risikodeckung nachdenken.

Jetzt Risikocheck herunterladen

Wussten Sie schon über Ihre Kaskoversicherung, dass …

… private Gegenstände in Ihren Dienstfahrzeugen keinen Versicherungsschutz genießen?

… Kindersitze über die Kaskoversicherung abgedeckt sind?

… Be- und Entladeschäden Gegenstand der Vollkaskoversicherung sind?

Die unterschätzte Gefahr

Informieren Sie Ihre Fahrer, wie gefährlich unzureichende Ladungssicherung im Dienstwagen ist. Unser Glossar gibt wichtige Tipps, wie Sie Gegenstände im Auto richtig sichern.

Jetzt Glossar herunterladen
Hero_Ladungssicherung_web

… die Vollkaskoversicherung keine zerstochenen Reifen ersetzt?

… ein Schaden, der entsteht, wenn die Motorhaube während der Fahrt hochschlägt, weil sie nicht korrekt verschlossen wurde, im Rahmen der Vollkaskodeckung nicht erstattet wird? Wenn die Motorhaube nicht richtig verschlossen ist und sich während der Fahrt öffnet, handelt es sich um einen Betriebsschaden, der nicht durch die Kaskoversicherung abgedeckt ist. Der klassische Unfallbegriff „unmittelbar von außen her plötzlich mit mechanischer Gewalt einwirkendes Ereignis“ wird hierbei nicht erfüllt.

… ein Schaden, der entsteht, wenn ein Farbeimer im Kofferraum umfällt und ausläuft, nicht von der Vollkaskoversicherung gedeckt ist?

Wussten Sie schon über begleitetes Fahren …

… dass Dienstwagen gemäß Versicherungsbedingungen auch zum begleiteten Fahren genutzt werden dürfen?

… unter welchen Voraussetzungen man als Begleitperson beim Modell „begleitetes Fahren“ in Frage kommt?

Wussten Sie, dass eine hohe Schadenquote …

… in erster Linie durch Dienstwagenfahrer und ihre Angehörigen verursacht wird? Regeln Sie daher in Ihrem Dienstwagenüberlassungsvertrag immer die private Nutzung einschließlich der Überlassung an Dritte.

Jetzt Mustervertrag herunterladen

Wussten Sie schon über Elektrofahrzeuge, dass …

… sie deutlich zuverlässiger sind als Verbrenner?

… eine Versicherung von Ihnen detaillierte Informationen benötigt, um ein qualifiziertes Angebot für Ihren Fuhrpark – egal ob aus E-Autos oder Verbrennern bestehend – erstellen zu können?

Heroshot-Website-Flottenversicherung

Was ist beim Abschluss einer Versicherung für E-Autos in Ihrer Flotte wichtig?

Informieren Sie sich hier und nutzen Sie auch unseren Fragenkatalog mit Checkliste für Ihren Anbietervergleich.

Jetzt Checkliste herunterladen

Fazit: Es ist noch kein Versicherungsexperte vom Himmel gefallen

Für welchen Versicherungstarif entscheiden Sie sich?

Unser Fragenkatalog „Was ist beim Abschluss einer Versicherung für E-Autos in Ihrer Flotte wichtig?“ hilft Ihnen, eine Entscheidungsgrundlage für Ihren Versicherungstarif zu finden.

Jetzt Fragen und Checkliste herunterladen

Mehr Fuhrpark Knowhow

Oder abonnieren Sie Fuhrpark Knowhow per E-Mail und erhalten Sie automatisch neue Beiträge und exklusive Downloads rund um Management & Kosten, Fahrer & Zufriedenheit und Umwelt & E-Mobilität bequem in Ihr Postfach.

Jetzt Fuhrpark Knowhow kostenlos abonnieren