Umsteigen – ganz ohne Sorgen
Bei LeasePlan können Sie aus einem breiten Angebot an Elektrofahrzeugen, Ladeoptionen für Privathaushalte und Unternehmen und Leistungen zur Unterstützung beim Umstieg wählen. Mit unserem Komplettkonzept funktioniert der Umstieg aufs Elektroauto ebenso reibungslos wie die Bedienung und Wartung. Ob bei der Entscheidung für das richtige Modell oder der Beratung über unterschiedliche Ladeoptionen: LeasePlan steht Ihnen zur Seite. Damit Sie sich auf das Eigentliche konzentrieren können.
Starten Sie jetzt elektrisch durch!
So einfach geht's
Der Umstieg aufs Elektroauto ist heute so einfach wie noch nie zuvor.
Dank gesunkener Batterie-, Strom- und Wartungskosten überzeugen
Elektrofahrzeuge inzwischen auch rein wirtschaftlich gesehen als
zunehmend attraktive Option. Hinzu kommen staatliche Förderungsmaßnahmen
zum Ausbau der Elektromobilität wie Steuernachlässe und die Einrichtung
öffentlicher Ladesäulen.
Sieben gute Gründe für einen Umstieg auf Elektro
Durch den Umstieg aufs Elektroauto schützen Sie die Umwelt. Elektrofahrzeuge stoßen keine Abgase aus und tragen dadurch zur Verbesserung der Luftqualität bei. Zudem produzieren sie insgesamt weniger CO2-Emissionen als Benzin- oder Dieselfahrzeuge.
Europaweit gelten bereits in über 200 städtischen Ballungsräumen – einschließlich London, Amsterdam, Stuttgart und Stockholm – Fahrverbote für nicht als schadstoffarm gekennzeichnete Kraftfahrzeuge in als Umweltzonen ausgewiesenen Innenstadtbereichen. Elektrofahrzeuge sind auch in Umweltzonen zugelassen.
Die Reichweite von Elektrofahrzeugen nimmt stetig zu und ist – auch ohne zusätzliches Aufladen der Batterie von unterwegs – bereits jetzt ausreichend für die Strecken, die ein Durchschnittsfahrer im Laufe eines Tages zurücklegt. Die Elektrofahrzeuge der neuen Generation haben bei einmaliger Aufladung eine Reichweite von über 200 bis zu 500 km.
Die Auswahl an Fabrikaten und Fahrzeugtypen wird immer größer. Aktuell sind bereits 10 unterschiedliche Modelle erhältlich. Autobauer investieren zunehmend in Elektrofahrzeuge, und fast alle wichtigen Hersteller wollen in absehbarer Zukunft mindestens ein Elektromodell anbieten.
Die Zeiten, in denen Elektrofahrzeuge für die meisten Menschen unerschwinglich teuer waren, sind vorbei. Gerne informieren wir Sie über alle Preise und Kosten, die beim Umstieg aufs Elektroauto auf Sie zukommen.
Die Fahrer von Elektrofahrzeugen sind zufriedener. Vielen gefällt das geräuschlose Fahren und das gute Gefühl, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Staatliche Fördermaßnahmen und Steuervergünstigungen steigern die Attraktivität von Elektrofahrzeugen.
Alles was Sie über Elektrofahrzeuge wissen müssen
LeasePlan Whitepaper für Elektrofahrzeuge
Whitepaper downloadenDas „Fahrzeug als Service“-Konzept
Als LeasePlan-Kunde haben Sie Anspruch auf einen Komplettservice für Ihr Elektrofahrzeug. Das beginnt bei der Auswahl des richtigen Fahrzeugs und umfasst Finanzierungsoptionen, Wartung und Versicherung.
Ladeoptionen
Zudem bietet LeasePlan die entsprechenden Ladeoptionen an, damit Ihrem Fahrzeug nie der Saft ausgeht. Somit sind wir Ihr zentraler Ansprechpartner für sämtliche logistischen Leistungen.
Unterstützung beim Umstieg
Der Umstieg auf ein Elektroauto erfolgt in mehreren Schritten. LeasePlan steht Ihnen dabei mit technischer Unterstützung, Beratung zu Ladeoptionen und allen anderen praktischen Fragen zur Seite.
Die Revolution rollt an
Häufig gestellte Fragen zu Elektrofahrzeugen
Elektrofahrzeuge
Elektrofahrzeuge werden von einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben. Die dazu erforderliche Energie ist in einer Batterie gespeichert, die an Ladestationen (zu Hause, am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Tankstellen) aufgeladen werden kann.
Die Reichweite einer Batterieladung hängt von der Größe der Batterie und der Energieeffizienz des Fahrzeugs ab. Mit einer vollständig aufgeladenen Batterie, die eine Leistung von 40kWh hat, können Sie 200 bis 250 km fahren – oder sogar noch weiter, je nachdem, wie umweltschonend Ihr Fahrstil ist. Fahrzeuge mit 64-kWh-Batterie haben eine Reichweite von 350 bis 400 km.
Je schneller Sie fahren, desto höher Ihr Stromverbrauch – halten Sie sich also unbedingt an die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten. Daneben beeinflussen auch andere Faktoren die Reichweite von Elektrofahrzeugen:
- hohe bzw. niedrige Außentemperaturen (Klimaanlage/Heizung im Dauerbetrieb)
- starker Gegenwind
- viel Gewicht im Fahrzeug
- längeres Bergauffahren
Das hängt von vielen Faktoren ab, insbesondere: Fahrzeugtyp, Art der Ladestation, wie viel Strom noch in der Batterie ist und wie schnell Ihr Fahrzeug lädt. Wenn Sie Ihre Fahrzeugbatterie an einer normalen Steckdose laden, dauert es ca. 5 bis 10 Stunden. An einer Schnellladestation (diese finden Sie vor allem an Autobahnen) erreicht Ihre Batterie innerhalb von 30 Minuten eine Ladung von 80 Prozent. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Schnellladestationen entsprechend teurer sind. Durchschnittliche Ladezeiten für Elektrofahrzeuge zum Herunterladen
Elektrofahrzeuge sind weniger wartungsintensiv als Fahrzeuge mit Verbrennungsantrieb und bestehen zudem aus weniger beweglichen Teilen. Entsprechend ist auch der Verschleiß geringer. Elektrofahrzeuge kommen zudem ohne Ölwechsel, Auspuff und Gangschaltung aus und haben Rekuperationsbremsen, die ebenfalls weniger verschleißanfällig sind als herkömmliche Fahrzeugbremsen.
Elektrofahrzeuge unterliegen den gleichen Sicherheitsanforderungen wie herkömmliche Fahrzeuge. Zwar kann es vorkommen, dass bei Zusammenstößen einzelne Teile unter Strom gesetzt werden oder dass durch einen Kurzschluss ein Kabelbrand verursacht wird. Jedoch wird dieses Risiko durch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen und die Bauweise der Fahrzeuge weitestmöglich minimiert.
Elektrofahrzeuge fahren sich sogar einfacher als herkömmliche Autos. Genau wie bei jeder Automatikschaltung brauchen Sie zum Losfahren nur den Gangwahlhebel auf D bzw. R zu stellen. Elektrofahrzeuge haben Rekuperationsbremsen, die das Fahrzeug verlangsamen, sobald Sie den Fuß vom Gas nehmen.
Bezüglich Komfort, Sicherheit und Fahrzeugsystemtechnik ist die Ausstattung identisch. Darüber hinaus verfügen Elektrofahrzeuge über zusätzliche Funktionen wie z. B. Navigationssysteme mit integrierter Anzeige von Ladesäulen oder Smartphone-Anwendungen zur Steuerung der Batterieladung.
Im Laufe der nächsten zwei Jahre wird das Angebot an Elektrofahrzeugen weiter zunehmen. Aktuell sind folgende Fahrzeuge am österreichischen Markt erhältlich: LeasePlan EVs
Laden
Aktuell gibt es in Europa noch keine einheitlichen Ladebuchsen. Herstellerspezifisch kommen unterschiedliche Standards zur Anwendung.
- Asiatische Fabrikate wie Nissan Leaf oder Mitsubishi i-Miev können mit dem hochleistungsfähigen CHAdeMO-Protokoll geladen werden
- Amerikanische bzw. europäische Fabrikate wie Opel Ampera-e, BMW i3, Renault ZOE, Mercedes-Benz EQC, Volkswagen e-Golf sind mit dem CCS-Standard kompatibel, der bereits jetzt Ladegeschwindigkeiten von 150 kW erreicht
- Tesla hat für seine Modell S und X einen eigenen Ladestandard entwickelt.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, SMATRICS, unterstützen wir Sie bei der Wahl der richtigen Ladestation und organisieren für Sie einen Vor-Ort-Installations-Check. Im Anschluss an den Check erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot für eine Wallbox inklusive Montage und Installation durch SMATRICS.
Ja, das ist möglich. Auf unserer Ladestation-Map und in der SMATRICS-App können Sie sich alle SMATRICS-Ladesäulen im In- und Ausland anzeigen lassen.
Wer zu Hause keine Ladestation hat, kann öffentliche Ladesäulen nutzen. LeasePlan bietet Ihnen Ladekarten an und ermöglicht so Zugang auf ein flächendeckendes Ladenetz. Eine Übersicht der SMATRICS-Ladesäulen finden Sie auf unserer Map und in der SMATRICS-App.
Finanzielles
Die Höhe der Installationskosten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Entfernung vom Verteilerkasten oder der Notwendigkeit, ein unterirdisches Kabel zu verlegen.
Für die private Nutzung von rein elektrischen Dienstwägen entfällt der Sachbezug.
Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns
Allgemeine Fragen
Rufen Sie uns an unter +43 1 601 02 836 von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr.
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Senden Sie uns eine E-Mail und wir antworten so rasch wie möglich.