Ladekarten
Wer mit einem Elektroauto unterwegs ist, muss sich darauf verlassen können, dass im Fall der Fälle immer eine Ladesäule in der Nähe ist. Deshalb arbeitet LeasePlan mit SMATRICS zusammen, dem einzigen Anbieter in Österreich mit einem flächendeckenden Hochleistungs-Ladenetz.
So funktioniert das Laden mit der Ladekarte von SMATRICS
Berühren Sie das Display an der Ladesäule und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Wählen Sie den von Ihnen benötigten Steckertyp aus.
Stecken Sie den Stecker in die Ladebuchse des Fahrzeuges bis dieser einrastet.
Halten Sie Ihre Ladekarte von SMATRICS für max. 5 Sekunden an das Kartenlesegerät und warten Sie auf den Verbindungscheck.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, müssen Sie nochmals Ihre Kundenkarte an das Kartenlesegerät halten.
Ziehen Sie den Stecker ab und platzieren diesen wieder in der Halterung.
Geben Sie den Parkplatz nach dem Laden für andere frei.
Tipp für Sie
Achten Sie darauf, dass die Ladestation den benötigten Steckertyp bietet
Nicht jede Ladestation bietet dieselben Steckertypen für die Ladung. Schauen Sie in der My LeasePlan App oder in LeasePlan Maps nach, welche Steckertypen verfügbar sind.
Diese Steckertypen gibt es:
- Typ 2-Stecker (europäischer Standard) – dieser Stecker kann maximal 43 kW Ladeleistung erbringen. Er wird von den meisten Elektrofahrzeugen und Ladestationen in Europa verwendet.
- CCS (Combo)-Stecker (europäischer Standard) – dabei handelt es sich um einen sogenannten „Schnelllader“, der bis zu 350 kW Leistung übertragen kann. Dieser Stecker hat sich bei europäischen Elektrofahrzeugen vielfach durchgesetzt, auch Tesla setzt nun bei seinem europäischen Model 3 darauf. Die meisten Schnellladestationen bieten diesen Stecker an.
- CHAdeMo-Stecker – dabei handelt es sich um das japanische Gegenstück zum CCS-Stecker. Der Stecker wird daher vorwiegend bei Fahrzeugen japanischer Hersteller eingesetzt. Dieser Stecker ist nicht bei allen Schnellladestationen verfügbar.
Das machen Sie bei Verlust, Diebstahl oder Fehlfunktion
Geben Sie uns bitte so schnell wie möglich Bescheid, indem Sie unser Online-Formular ausfüllen.
Wir veranlassen die Sperrung der Karte und bestellen eine Ersatzkarte für Sie.
Bis Sie die neue Karte haben, zahlen Sie bitte mit Ihrer eigenen Bankomat- oder Kreditkarte. Nutzen Sie das Barauslagenkuvert, um die Originalbelege an LeasePlan zu schicken. Wir refundieren Ihnen nach kurzer Prüfung die Barauslage.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Nein. Moderne Akkus von E-Fahrzeugen müssen weder voll aufgeladen noch komplett entleert werden. Sie können den Ladevorgang jederzeit unterbrechen.
Nein, da zum Beenden des Ladevorgangs Ihre Karte benötigt wird.
Das hängt vom Fahrzeug, dem Ladestand der Batterie und der Ladestation ab. Bei Schnellladestationen kann der Ladevorgang bereits nach einer halben Stunde beendet sein.
Das Parken bei öffentlichen Ladestationen ist für die Zeit erlaubt, wo das Fahrzeug geladen wird. Ist die Ladung beendet, müssen Sie den Parkplatz binnen 15 Minuten verlassen. Wenn Sie Ihr Auto länger abstellen (weil Sie z.B. über Nacht laden), kann der Anbieter im schlimmsten Fall sogar die Abschleppung veranlassen.
Nein. Bei SMATRICS Partnerstationen gilt ein angepasster Tarif. Mehr zum Ladeentgelt bei Partnerstationen finden Sie auf der SMATRICS-Website.
Nutzen Sie unser Online-Sperrformular. Wir senden Ihnen dann automatisch eine neue Karte zu. Während Sie auf die neue Karte warten, zahlen Sie Ihre Ladungen bitte mit Ihrer Bankomat- oder Kreditkarte und reichen diese mittels Barauslagenkuvert bei LeasePlan zur Refundierung ein.