Service und technische Reparatur
Damit Sie immer sicher auf der Straße unterwegs sind, braucht Ihr Fahrzeug in regelmäßigen Abständen ein Service. Als FahrerIn eines LeasePlan Fahrzeuges profitieren Sie dank Vehicle Care von einem breiten Netzwerk an Top-Partnerwerkstätten und müssen sich bei Service- und Reparaturarbeiten oder auch beim „Pickerl“ um nichts kümmern.
Schnell zum Werkstatttermin
Einfach zu Service oder Reparatur
Vereinbaren Sie schnell und einfach einen Werkstatttermin über die My LeasePlan App, LeasePlan Maps oder das Driver Contact Center telefonisch unter +43 1 60102-200. Alternativ können Sie auch unser bewährtes Online Formular nutzen.
Unsere MitarbeiterInnen melden sich bei Ihnen, um die Details zu klären und einen Werkstatttermin zu fixieren.
Das Fahrzeug wird zum Termin abgeholt und ein Ersatzfahrzeug bei Bedarf bereitgestellt.
Sie erhalten das fertig servicierte Fahrzeug zurück und das Ersatzfahrzeug, sofern Sie eines hatten, wird wieder abgeholt.
Tipps für Sie
Vergessen Sie nicht auf das "Pickerl"
Die §57a-Begutachtung, kurz auch „Pickerl“ genannt, muss in Österreich in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
Für PKW gilt die „3-2-1“-Regel. Das bedeutet, dass die erste Begutachtung nach 3 Jahren ab Erstzulassung erfolgt, die zweite Überprüfung nach 2 Jahren und danach jährlich. Der genaue Zeitpunkt für die Überprüfung richtet sich nach dem Monat der Erstzulassung. In Österreich gilt jedoch ein Toleranzzeitraum von 6 Monaten, der 1 Monat vor dem Erstzulassungsmonat beginnt und 4 Monate danach endet.
LKW und PKW, wenn sie als Taxi, Rettung oder Krankentransport genutzt werden, müssen jährlich zur §57a-Begutachtung. Hier ist auch die Toleranzfrist anders geregelt: sie beträgt 4 Monate, beginnt 3 Monate vor dem Erstzulassungsmonat und endet mit Ende des Erstzulassungsmonats.
Die angegebenen Toleranzfristen gelten ausschließlich in Österreich. Andere Länder haben zum Teil deutlich kürzere oder gar keine Toleranzfristen. Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug also häufig im Ausland unterwegs sind, empfehlen wir, das „Pickerl“ stets im Erstzulassungsmonat machen zu lassen, um mögliche Probleme mit Behörden zu vermeiden.
Achten Sie auf die vorgegebenen Serviceintervalle
Die Fahrzeughersteller geben vor, in welchen Intervallen Ihr Fahrzeug zum Service muss. In vielen modernen Fahrzeugen werden Sie auf anstehende Services durch den Bordcomputer erinnert. Sollte das bei Ihrem Fahrzeug nicht der Fall sein, so gibt das Serviceheft Aufschluss. Alternativ können Sie sich auch an das Driver Contact Center wenden unter +43 1 60102-200.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Service- und Reparaturarbeiten sollen nach Möglichkeit nur in LeasePlan Partnerwerkstätten durchgeführt werden. Nur so können wir die Qualität von Ersatzteilen und durchgeführten Services garantieren. Alle LeasePlan Partnerwerkstätten finden Sie in der My LeasePlan App oder in LeasePlan Maps.
Wir empfehlen, die vom Hersteller vorgegebenen Serviceintervalle einzuhalten. Beachten Sie bitte, dass wir Servicearbeiten erst ab 1.500 km vor Erreichung des Intervalls freigeben können. Wenn Sie sich bzgl. der Serviceintervalle für Ihr Fahrzeug unsicher sind, wenden Sie sich bitte an das Driver Contact Center telefonisch unter +43 1 60102-200.
In diesem Fall bitten wir Sie, das Service ehestmöglich nachzuholen. Wenden Sie sich an das Driver Contact Center telefonisch unter +43 1 60102-200, um schnell einen Werkstatttermin zu bekommen.
Bitte geben Sie beim Werkstattbesuch immer bekannt, dass Sie ein Fahrzeug von LeasePlan fahren. Unsere Partnerwerkstätten sind instruiert, was zu tun ist. Sollte es trotzdem zu Komplikationen kommen, wenden Sie sich bitte an das Driver Contact Center telefonisch unter +43 1 60102-200.
Ein Ersatzfahrzeug können wir nur garantieren, wenn der Werkstatttermin über LeasePlan vereinbart wurde. Wir stellen Ihnen das Ersatzfahrzeug kostenlos für die ersten 2 Tage zur Verfügung.
Sie können die Tankung wie gewohnt mit Ihrer Tankkarte von LeasePlan bargeldlos bezahlen. Geben Sie als Kilometerstand aber bitte 6x die Neun (999999) ein.
In diesem Fall fahren Sie bitte in die nächstgelegene Werkstatt. Sollte Ihr Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig sein, rufen Sie bitte die LeasePlan Pannenhilfe unter +43 1 2140144, wenn Sie sich in Europa befinden. Da die Direktverrechnung mit LeasePlan im Ausland nicht möglich ist, zahlen Sie bitte die Rechnung vor Ort und reichen diese anschließend mit dem Barauslagenkuvert bei LeasePlan ein.
Rufen Sie in diesem Fall die LeasePlan Pannenhilfe unter +43 1 2140144 an. Die LeasePlan Pannenhilfe ist 24h täglich an 365 Tagen im Jahr für Sie erreichbar und hilft schnell und verlässlich weiter.