BMW-i7_Website

Im Test: BMW i7

2 Min. LesezeitAuto & Motor
Mit dem neuen i7 möchte BMW den vollelektrischen Olymp der Luxusklasse besteigen. Optisch fast schon provozierend, zeigt der Elektro-Bayer technisch auf, sowohl beim Fahrkomfort als auch bei der Reichweite.
Diese Nachricht teilen

Wenn man über den neuen 7er und somit auch über den i7 schreibt, kommt man nicht daran vorbei, sich dem Design zu widmen. Fassen wir uns kurz, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Was außen extrem polarisiert, ist innen eher nüchtern gehalten. Auch wenn es noch eine Handvoll Tasten gibt, der Großteil der Bedienung sowie der Einstellungen findet sich im Touchscreen wieder, dankenswerterweise ist der nach wie vor hervorragende iDrive-Controller hier – im Gegensatz etwa zu 2er Active Tourer oder dem neuen X1 – nicht dem Rotstift zum Opfer gefallen.

IMG_1224
IMG_1221

Die große Elektro-Show

Wer einen 7er kauft, muss im Regelfall auch nicht sparen, erst recht, wenn er nicht links vorn, sondern rechts hinten Platz nehmen darf. Je nach Lust und Laune – und den Kreuzerln auf der Optionsliste – rutscht der Beifahrersitz auf Knopfdruck nach vor und gibt sogar großen Passagieren die Möglichkeit, die Beine auszustrecken. Luxus ist auch, wenn die vier Türen per Knopfdruck elektrisch öffnen und schließen, die ganz große Show ist es, alle vier vom Schlüssel aus gleichzeitig zu öffnen. Die zweite große Show bleibt den Fondpassagieren vorbehalten. Startet man den Theater-Modus, fahren alle Rollos nach oben und ein riesiger Screen klappt aus dem Dachbereich nach unten, auf dem man sich mit Netflix und Co unterhalten kann.

IMG_1231
IMG_1214

Die ganz große Frage ist aber natürlich, wie sich der BMW i7 xDrive60 fährt. Unfassbar leise und wie eine Sänfte, selten war man so abgekapselt von seiner Umgebung. Und mit einer Beschleunigung von 4,7 Sekunden auf 100 km/h scheint die satte 2,7 Tonnen schwere Limousine der Physik ein Schnippchen zu schlagen. Im sorglosen gemischten Alltagsbetrieb kamen wir auf einen Verbrauch von 23,5 kWh und eine Reichweite von rund 400 Kilometern. Auf unserer standardisierten Testrunde genehmigte sich der E-Bayer lediglich 17,6 kWh, ein absoluter Topwert, der deutlich über 500 Kilometer erlauben würde. Nachgeladen wird am DC-Lader bis zu 195 kW, ein Niveau, das er im Test aber nur kurz halten konnte. So weit, so gut, einen großen Haken hat die Sache dann aber doch, den Preis. Unser Testauto startet bei 138.900 Euro, an Bord waren Extras für ziemlich genau 60.000 Euro …

Neugierig auf den BMW i7?

Der BMW i7 ist bei LeasePlan im Full-Service-Leasing verfügbar.

Ihre Vorteile:

Jetzt Leasingrate berechnen

BMW i7 Grundmodell: eDrive50

  • Leistung | Drehmoment455 PS (335 kW) | 650 Nm
  • Ladedauer AC | DCca. 5,5 h | ca. 34 min
  • Kofferraum | Zuladung500 l | 610 kg
  • 0–100 km/h | Vmax5,5 s | 205 km/h
  • Ø-Verbrauch | Batterie19,1 kWh/100 km | 101,7 kW
  • --
  • Reichweite (max.)575–611 km (WLTP)
  • Getriebe | Antrieb1-Gang aut. | Hinterrad
  • Basispreis | NoVAEUR 114.800,- (inkl.) | 0 %

BMW i7 Testmodell: xDrive60

  • Leistung | Drehmoment544 PS (400 kW) | 745 Nm
  • Ladedauer AC | DCca. 5,5 h | ca. 34 min2
  • Kofferraum | Zuladung500 l | 610 kg
  • 0–100 km/h | Vmax4,7 s | 240 km/h
  • Ø-Verbrauch | Batterie18,4 kWh/100 km | 101,7 kW
  • --
  • Reichweite (max.)591–625 km (WLTP)
  • Getriebe | Antrieb1-Gang aut. | Allrad
  • Basispreis | NoVAEUR 138.900,- (inkl.) | 0 %
Veröffentlicht am 25. Juli 2023 von Stefan Schmudermaier in Auto & Motor
Diese Nachricht teilen

Chefredakteur FLOTTE
25. Juli 2023
Diese Nachricht teilen

Verwandte Artikel

Auto & Motor
Im Test: Mercedes EQS SUV13. Juni 2023 - 2 Min. Lesezeit
Auto & Motor
Im Test: BYD Atto 316. Jänner 2023 - 1 Min. Lesezeit
Auto & Motor
Im Test: Kia EV612. Jänner 2022 - 3 Min. Lesezeit