
Car Cost Index 2022
Trotz steigender Energiekosten sind EVs so konkurrenzfähig wie nie
LeasePlan Car Cost Index 2022
LeasePlan hat soeben die neueste Ausgabe seines Car Cost Index veröffentlicht, der zeigt, dass für EVs in fast allen Segmenten und in fast jedem europäischen Land nun dieselben oder sogar niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) gelten als für Benzin- und Dieselfahrzeuge, und dies bei steigenden Treibstoff- und Strompreisen.
Der jährliche Car Cost Index ist eine umfassende Analyse der Gesamtbetriebskosten für Kleinwagen bis hin zu Fahrzeugen der Oberklasse in insgesamt 22 europäischen Ländern.
Die wichtigsten Ergebnisse aus dem diesjährigen Index
- Trotz der Energiepreisinflation sind die Antriebskosten für Elektrofahrzeuge weiterhin deutlich niedriger als für Benzin- und Dieselfahrzeuge
Bei einem EV belaufen sie sich auf 15 % der Gesamtbetriebskosten, während Fahrer von Benzin- und Dieselfahrzeugen 23 % bzw. 28 % der Gesamtbetriebskosten dafür ausgeben müssen
- EVs sind nun bezüglich der Gesamtbetriebskosten in fast jedem Segment und in fast jedem europäischen Land preislich gleichwertig oder sogar günstiger als Benziner oder Diesel:
- EVs der Kompaktklasse sind in 18 von 22 europäischen Ländern preislich konkurrenzfähig
- EVs der Standard-Mittelklasse sind in 19 von 22 europäischen Ländern preislich konkurrenzfähig
- EVs der gehobenen Mittelklasse sind in 18 von 22 europäischen Ländern preislich konkurrenzfähig
- Monatliche Kosten
Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für das Fahren eines Autos fallen in Europa sehr unterschiedlich aus und reichen von CHF 894 in Griechenland bis zu CHF 1'297 in der Schweiz
- EV-Modelle
Es gibt aktuell so viele EV-Modelle wie nie auf dem Markt. Im ersten Car Cost Index wurden nur 11 EVs untersucht, in der diesjährigen Ausgabe waren es 33.
EVs schützen Fahrer am besten vor rasant ansteigenden Treibstoffkosten. Leider ziehen Regierungen die Anreize für EVs viel zu früh wieder zurück, selbst in Ländern mit ehrgeizigen emissionsfreien Zielen. Dieses Abschaffen der Anreize ohne einen konkreten Alternativplan wird verheerende Konsequenzen für die Bekämpfung des Klimawandels haben. Wir brauchen eine konsistente, langfristige Politik, damit EVs zur logischen Wahl für alle Fahrer werden.
In der Schweiz zeigt sich der Unterschied in den Gesamtbetriebskosten noch deutlicher. Während wir bei Benzin- und Dieselmotoren den aktuellen Car Cost Index anführen, sind wir bei den EVs im europäischen Vergleich konkurrenzfähig. Ein wichtiges Indiz für unsere Politik diesen positiven Trend zu unterstützen und sich für alternative Antriebssysteme einzusetzen. Dies im Sinne der langfristigen Klimastrategie 2050 des Bundes sowie als Teilerfolg unserer eigenen Initiative „EV100“ der Climate Group.
Über LeasePlan
LeasePlan ist einer der weltweit führenden Car-as-a-Service-Anbieter und betreut etwa 1,9 Millionen Fahrzeuge in 29 Ländern. LeasePlan kauft, finanziert und verwaltet Neuwagen für seine Kunden und bietet einen kompletten End-to-End-Service für eine typische Vertragslaufzeit von drei bis vier Jahren. LeasePlan hat sich dazu verpflichtet, beim Wechsel zur emissionsfreien Mobilität eine Vorreiterrolle einzunehmen, und hat sich selbst das ehrgeizige Ziel gesetzt, für seinen finanzierten Fuhrpark bis 2030 keine Abgasemissionen mehr zu haben. Mit über 50 Jahren Erfahrung möchte LeasePlan die Zukunft der nachhaltigen Mobilität liefern, damit unsere Kunden sich auf ihre nächsten Ziele konzentrieren können.