
LeasePlan kündigt Ergebnisse aus Q1 2021 an
LeasePlan Corporation N.V. (« LeasePlan »; das « Unternehmen »), einer der weltweit führenden CaaS-Anbieter (« Car-as-a-Service ») und ein europaweit führendes Unternehmen für Occasionen, veröffentlichte heute seine Ergebnisse aus dem 1. Quartal.
Finanzkennzahlen aus Q1 2021
Nettoergebnis von 181 Mio. EUR (+810 %)
Zugrundeliegendes Nettoergebnis von 166 Mio. EUR (+44,8 %)
Car-as-a-Service:
o Der zugrundeliegende Bruttogewinn bei den Leasing- und zusätzlichen Dienstleistungen lag bei 366 Mio. EUR (+1,0 %) und ergab sich durch die starken Ergebnisse aus den Schadensdienstleistungen und dem Versicherungsgeschäft sowie aus den geringeren Kosten für erwartete Kreditverluste
o Zum Bruttogewinn von 61 Mio. EUR (+536 %) bei PLDV und Vertragsendgebühren trugen vor allem die guten Preise für Occasionen bei
o Die Betriebsausgaben beliefen sich auf 205 Mio. EUR (+5,8 %) und beinhalten unsere fortlaufenden Investitionen in unsere digitalen Plattformen
o Zugrundeliegendes Nettoergebnis von 190 Mio. EUR (+37,9 %).
CarNext:
o Einnahmen stabil bei 169 Mio. EUR (-1,5 %) mit geringeren B2C-Einzelhandelsumsätzen
(-18,4 %) aufgrund vorübergehender Filialschliessungen im Rahmen der Coronakrise, die durch höhere Verkäufe durch Dritte und höhere Verkäufe von Nebendienstleistungen ausgeglichen wurden
o Zugrundeliegendes Nettoergebnis von -24 Mio. EUR (-4,0 %), welches zusätzliche strategische Investitionen in Schlüsselmärkte mit dem Ziel der Beschleunigung des zukünftigen Wachstums beinhaltet
Ankündigung einer Kauf- und Verkaufsvereinbarung, in deren Rahmen LeasePlan 100 % seiner Anteile an LeasePlan Australia und New Zealand an SG Fleet veräussern wird. LeasePlan wird nach Abschluss der Transaktion mit 13,0 % an SG Fleet beteiligt sein
Liquiditätspuffer von 7,6 Mrd. EUR am Quartalsende
Dies war das beste Quartal in der Geschichte von LeasePlan. Diese herausragende Leistung ist das Ergebnis des Plans, den wir vor mehr als einem Jahr umgesetzt haben, um die Auswirkungen der Coronakrise auf unser Geschäft zu mindern. Zudem wurde sie unterstützt von den guten Verkaufspreisen für Occasionen, den starken Ergebnissen aus den Schadensdienstleistungen und dem Versicherungsgeschäft und weniger Zahlungsverzügen als erwartet bei unseren Kunden, was auf unseren hochwertigen Kundenstamm zurückzuführen ist.
Unsere Auftragsbücher sind so voll wie nie zuvor. Diese Tatsache bestätigt die zugrundeliegende Stärke unseres Unternehmens. Aufgrund der globalen Knappheit an Computerchips wird sich ein Teil dieses Wachstums erst später in 2021 bemerkbar machen. Wir sind auch weiterhin führend beim Übergang zur emissionslosen Mobilität innerhalb der Branche; Elektrofahrzeuge machten 16,9 % der Neubestellungen in Q1 aus. Zudem erzielte CarNext mit der Ausweitung des Angebots an Nebendienstleistungen und dem exponentiellen Anstieg der Online-Verkäufe gute Fortschritte im Quartal.
Der Zukunft sehen wir mit Spannung entgehen. Wir freuen uns darauf, was als Nächstes kommt. Aufgrund des Megatrends Auto-Abo besteht in allen unseren Schlüsselmarktsegmenten ein enormes Wachstumspotenzial. Mit unserer fortlaufenden Transformation von einem lokalen analogen Unternehmen hin zu einem vollständig digitalen globalen Geschäftsmodell, dem die Next Generation Digital Architecture zugrunde liegt, sind wir in diesem Bereich bestens aufgestellt. Unser Ansatz liefert bereits Ergebnisse, darunter der rasante Anstieg bei den Online-Verkäufen in den Segmenten SME und Privat, die mit der Ausweitung des digitalen Leasing-Markts noch schneller voranschreiten werden.