Von O bis O in Zeiten des Klimawandels
Für den Zeitpunkt des Wechsels von Sommer- auf Winterreifen gibt es keine gesetzliche Regelung. Es gibt eine Faustregel. Sie lautet „Von O bis O“. Das bedeutet Sommerreifen von Ostern bis Oktober und Winterreifen von Oktober bis Ostern. Aber was ist in Zeiten des Klimawandels? Gilt die Faustregel noch?
Die Straßenverkehrsordnung gibt keinen speziellen Zeitraum für das Aufziehen von Winterreifen an. Es wird lediglich eine „situative Winterreifenpflicht“ vorgeschrieben, die vorsieht, dass bei winterlichen Wetterverhältnissen wie Glatteis und Schneematsch oder Reifglätte nur Kraftfahrzeuge geführt werden dürfen, die auch mit entsprechenden Winterreifen ausgerüstet sind. Wintertaugliche Reifen, die nach dem 31. Dezember 2017 hergestellt wurden, müssen mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) ausgestattet sein. Die M+S-Kennzeichnung genügt nicht mehr; für sie gilt lediglich eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024.
Unser Reifenexperte Mirko Tiller rät Ihnen: Sobald die Temperaturen runtergehen und die Straßenverhältnisse winterlich werden, gehören Winterreifen ans Auto. Das gilt auch, wenn die Temperaturen manchmal noch schwanken. So können Sie sicherstellen, dass Sie beim ersten Schneefall die richtigen Reifen am Fahrzeug haben.
Reifen müssen bei den unterschiedlichen Wetter- und Fahrbahnverhältnissen ein Höchstmaß an Verkehrssicherheit gewährleisten. Die Gummi-Mischung von Sommerreifen ist im Vergleich zu der von Winterreifen deutlich härter, denn sie sind extrem hohen Temperaturen durch die Selbsterwärmung während der Fahrt einerseits und die Sonneneinstrahlung andererseits ausgesetzt. Die Belastung steigt mit zunehmender Geschwindigkeit. Bei kalten Temperaturen gilt das Gegenteil. Winterreifen sind ab Oktober die bessere Wahl. Bei einstelligen Temperaturen können Fahrer mit Winterreifen viel besser fahren und bremsen. Die Gummimischungen von Sommerreifen verhärten sich bereits bei Temperaturen im niedrigeren Plus-Bereich und verlieren ihre Haftung auf den Straßen, wie Tests des ADAC ergaben.
Es ist völlig ok, wenn selbst in Zeiten des Klimawandels mit insgesamt zu hohen Temperaturen ab Oktober Winterreifen gefahren werden. Vereinbaren Sie Ihren Reifenwechseltermin daher frühzeitig, denn mit dem Oktober kommt auch die Hochsaison bei den Reifenhändlern und in den Autowerkstätten.
Weitere Artikel
[Recht: Dienstwagen XXL
](targetSelf:/de-de/ueber/dienstwagen-xxl/)
[Risikomanagement: Stichtag 30. November
](targetSelf:/de-de/ueber/stichtag-30-november/)
[Elektromobilität: Führerschein B für E-Transporter bis 4,25 Tonnen
](targetSelf:/de-de/ueber/fuehrerschein-b-fuer-e-transporter/)
[Aktuelles Umfrageergebnis: Lieber mit dem eigenen Auto unterwegs
](targetSelf:/de-de/ueber/lieber-mit-dem-eigenen-auto-unterwegs/)