Kleines Pflaster – große Wirkung

Die Versicherung von Kundenfahrzeugflotten zählt zu unserem Full-Service-Dienstleistungsangebot und wie in jedem Jahr haben wir eine Bilanz über Anzahl der Schäden, Schadenfrequenzen und Schadenaufwand gezogen.

2018 haben wir insgesamt knapp 45.000 Kfz-Schäden abgewickelt, die Reparaturkosten verursacht haben. Im vergangenen Jahr gab es unter den Teilkasko-Schäden wieder besonders viele beschädigte Scheiben, die ausgetauscht wurden. Während ein Scheibenaustausch etwa 600 Euro kostet, schlägt eine Scheibenreparatur nur mit etwa 90 Euro zu Buche. Damit Sie Kosten vermeiden können, die durch Schäden und steigende Versicherungsprämien entstehen, erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam Maßnahmen gegen signifikante Schadenursachen.

Ein Beispiel: Bei einem Fuhrparkbetreiber mit über 220 versicherten Fahrzeugen lag die Schadenfrequenz für Scheibenaustausch mit über 25 Prozent weit über den Benchmark-Werten. Im Rahmen unserer Risk Management-Gespräche haben wir ihm im vorletzten Jahr empfohlen, ein von uns erstelltes Info-Mailing zum Thema Glasschäden an seine Fahrer zu versenden. Das Mailing sollte die Fahrer über die Kosten eines Scheibenaustauschs im Vergleich zu einer Scheibenreparatur informieren und gleichzeitig sensibilisieren.

Alle Fahrer erhielten mit dem Anschreiben ein Glaspflaster, um die beschädigte Stelle nach einem Steinschlag vor eindringendem Schmutz oder Feuchtigkeit zu schützen. Außerdem wurden sie aufgefordert, in der Werkstatt nach einer Scheibenreparatur anstatt nach einem Austausch zu fragen – sofern dies technisch möglich ist. Das kleine Pflaster erzielte große Wirkung, denn 2018 konnte das Unternehmen die Schadenfrequenz in der Kategorie Scheibenaustausch um fast zehn Prozentpunkte und somit die entstandenen Reparaturkosten um nahezu 10.000 Euro reduzieren. Demgegenüber steht zwar nun eine Erhöhung des Anteils an Scheibenreparaturen, jedoch steht der kostenmäßig geringe Aufwand dafür in keinem Verhältnis zum Komplettaustausch. Weiterer Vorteil für Sie: Bei der Scheibenreparatur verzichtet der Risikoträger üblicherweise auf den Abzug der Selbstbeteiligung.

Auch Schäden, die durch mangelnde Fahrzeugkontrolle beziehungsweise durch mangelnde Aufmerksamkeit am Steuer entstehen, können vermieden werden. Gern unterstützen wir Sie dabei, die Gesamtbetriebskosten zu senken mit unserem 3D-Coverage-Ansatz. Dieser Service kombiniert Flottenversicherung und -management und bietet Ihnen damit eine maßgeschneiderte Versicherungslösung, proaktive Prävention und ein vereinfachtes Fuhrparkmanagement.

Sprechen Sie uns an!