Elektroautos werden wettbewerbsfähiger in Europa

LeasePlan hat seinen jährlichen Car Cost Index veröffentlicht. Die neueste Analyse zeigt, dass das Fahren eines Elektroautos in Deutschland mit gut 800 Euro Unterhalt im Monat um mehr als 200 Euro teurer ist als ein herkömmlicher Antrieb. Die deutschen Ergebnisse hat das Unternehmen auf Basis seiner über 110.000 im Full-Service-Leasing betreuten, ausschließlich gewerblich genutzten Fahrzeuge erhoben.

Die gewichteten durchschnittlichen Kosten für das Fahren eines Autos variieren in ganz Europa erheblich, angefangen von 440 Euro pro Monat in Griechenland bis 830 Euro pro Monat in Norwegen. Deutschland entspricht mit 611 Euro Unterhaltskosten fürs Autofahren in etwa dem europäischen Durchschnitt von 617 Euro pro Monat.

Die günstigsten Länder in puncto Unterhalt für ein Elektrofahrzeug sind Griechenland mit 656 Euro und das Vereinigte Königreich mit 676 Euro, gefolgt von Deutschland an dritter Stelle mit 804 Euro.

Jedoch ist das Fahren eines Elektroautos in Deutschland mit über 800 Euro pro Monat immer noch um über 200 Euro teurer als das Fahren eines Benziners mit Kosten von 587 Euro oder eines Diesels, der 576 Euro Unterhalt kostet. Benziner und Diesel liegen in den monatlichen Kosten somit etwa auf gleichem Niveau. In fast allen anderen analysierten Ländern hat sich das Preisgefälle zwischen dem Fahren eines Elektroautos und einem Diesel- oder Benzinfahrzeug verringert. Elektroautos sind in Norwegen und den Niederlanden 2019 im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren hinsichtlich der Kosten voll wettbewerbsfähig.

Mehr erfahren