Dabei ist zu beachten, dass Winterreifen nicht gleich Winterreifen sind. Die Bezeichnung „M+S“ ist hierbei kein geeignetes Prüfungsmerkmal. Bei der Bezeichnung „M+S“ handelt es sich nämlich nicht um einen Hinweis darauf, dass die Reifen einem einheitlichen Prüfungskriterium unterliegen. Ihre Mischung ist eher auf eine lange Haltbarkeit ausgerichtet, denn auf einen guten Grip bei Schnee oder Nässe. Zwar gelten M+S-Reifen bis zum 30. September 2024 gesetzlich als wintertauglich, allerdings nur, wenn sie bis zum 31. Dezember 2017 hergestellt wurden.

Winter- und Ganzjahresreifen erkennt man an dem „Alpine“-Symbol (Schneeflocke in stilisiertem Berg). Bekanntlich gibt es in der Bundesrepublik Deutschland keinen festen Zeitraum für die Winterreifenpflicht, vielmehr sind Winterreifen dann zu benutzen, wenn die meteorologische Situation ihren Einsatz erforderlich macht. Bei einem Verstoß gegen die situative Winterreifenpflicht ist mindestens ein Bußgeld in Höhe von 60 € fällig, außerdem wird ein Punkt im Verkehrszentralregister eingetragen. Doch nicht nur der Fahrer ist Adressat des Bußgeldkataloges, wichtig ist auch, dass der Halter, der die Inbetriebnahme ohne die erforderliche Bereifung anordnet oder zulässt, eine Geldbuße von 75 € und einen Punkt erhält.

Wird das Fahrzeug außerhalb der Bundesrepublik Deutschland benutzt, muss sich der Fahrer darüber informieren, welche Anforderungen im Ausland an die winterliche Bereifung gestellt werden. In manchen Ländern ist die rechtliche Situation vergleichbar mit der in der Bundesrepublik, in anderen Ländern ist generell eine Winterreifenpflicht vorgeschrieben, wie z.B. Finnland. Informationen hierzu gibt es hier.

Wer also sicher durch den Winter kommen will tut gut daran, sich umfassend zu informieren, bevor es zu einer teuren Rutschpartie kommt.

Autor: Dr. Christoph Hartleb Rechtsanwalt vereidigter Buchprüfer Dr. Hartleb Rechtsanwälte Schwalmstraße 291a 41238 Mönchengladbach

info@dr-hartleb-rechtsanwaelte.dewww.dr-hartleb-rechtsanwaelte.de

Alle Jahre wieder

Spätestens mit Beginn des Herbstes stellt sich die Frage, wie der Fuhrpark wintertauglich ausgerüstet werden muss. Zentrales Thema ist hierbei die Ausrüstung mit Winterreifen.