Emily Franosch möchte den Wandel der Automobilbranche aktiv mitgestalten. Mit LeasePlan hat sie hierfür den richtigen Arbeitgeber gefunden. Dort wechselt sie nun in die Abteilung Strategie & Projekte.

Wie bist Du zu LeasePlan gekommen? Ich war nach der Schule auf der Suche nach einem Dualen Studium und habe einen Werbespot von LeasePlan im Radio gehört. Daraufhin habe ich mich direkt beworben und schnell ein Feedback erhalten. Der Prozess ging dann sehr zügig. Im August 2018 habe ich das Duale Studium Business Administration und zeitgleich die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement gestartet. Ich habe meine Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen können und bin seit Anfang 2021 im Team International Business tätig.

Welche Aufgaben übernimmst Du dort? Meine Funktion lautet International Sales Associate. Ich bin im Back Office tätig und unterstütze den International Sales Manager in allen Belangen. Unser Bereich ist für die Kundenanbahnung im internationalen Bereich zuständig. Unsere Interessenten sind meist auf der Suche nach international agierenden Leasingpartnern und fragen dann auch bei uns an. Hierfür stelle ich Informationen über LeasePlan zusammen, koordiniere und beantworte Ausschreibungsprozesse mit Unterstützung der jeweiligen LeasePlan-Länder und stelle Kontakte her.

Jetzt übernimmst Du eine neue Aufgabe. Wohin wechselst Du? Schon während meiner Ausbildung wollte ich unbedingt die Station in der Abteilung Strategie & Projekte durchlaufen. Zugleich habe ich mich mit dem Bereich strategische Transformationsprozesse während meines Studiums ausgiebig auseinandergesetzt. Ich habe dort auch Module wie Business Model Innovation und organisationale Transformation absolviert. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Auch beruflich wollte ich mich damit beschäftigen und habe mit meinem Vorgesetzten das Gespräch gesucht.

Wie bist Du Dein Ziel „Wechsel in die Abteilung Strategie & Projekte“ angegangen? Ich möchte mich mit Themen beschäftigen, die mich interessieren und motivieren. Ich bin eine Person, die die Eigeninitiative ergreift und selbst weiterkommen möchte. Dazu gehört auch, dass man sich bemühen muss und aufmerksam für andere wird. Ich habe den Kontakt zu meiner Ausbildungsstation weiter gepflegt. Parallel habe ich mich auf dem aktuellen Stand gehalten. Irgendwann wurde die Stelle frei und ich konnte im Bewerbungsprozess überzeugen. Ich habe meine Chance genutzt.

Was ist an der Automobilbranche so spannend? Ich denke, Mobilität ist aktuell und in der Zukunft ein ganz wichtiger Trend. Die Menschen möchten und müssen mobil sein - sei es mit dem Fahrrad, der Bahn oder dem Auto. In Zukunft wird es immer mehr Alternativen und Konzepte geben, so etwas wie Abo-Car, Carsharing oder Lease a bike. Das ist heute schon alles möglich. Schon sehr bald wird es noch weitere Möglichkeiten geben, die wir aktuell noch gar nicht auf dem Schirm haben.

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Viele Menschen möchten umweltbewusst durchs Leben gehen und fahren. Das sieht man auch daran, dass die Flotten unserer Kunden sich sehr stark in Richtung Elektromobilität entwickeln. Das alles passt wunderbar zu meiner neuen Stelle: Der Bedarf an strategischen Tätigkeiten wächst immer mehr, weil die Dynamik in der Außenwelt eben immer mehr an Fahrt gewinnt. Unternehmen sind gezwungen, sich permanent weiterzuentwickeln.

Was macht LeasePlan als Arbeitgeber aus? Ich fühle mich hier persönlich total wohl. Jedem Mitarbeitenden wird sehr viel Vertrauen entgegengebracht. Ich kann mit allen Themen auf Vorgesetzte und Kollegen zugehen. Jeder hat ein offenes Ohr für mich. Wenn mir etwas nicht so gut gefällt, kann ich das ansprechen. Wir suchen dann gemeinsam eine Lösung. Das Besondere: Wir sehen LeasePlan als eins und nicht die Summe der einzelnen Abteilungen.

Interessiert? Finde heraus, welcher Job zu dir passt und werde Teil des LeasePlan Teams!